Lokalisierungsarbeiten für Übersetzungen
September 9, 2012 by admin
Eine Lokalisierung bedeutet, dass der Text oder die Software angepasst werden an die Spezifika der jeweiligen Kultur oder Sprache. Bei Übersetzungen in der englischen Sprache, hat man immer die Wahl zwischen Britisch oder Amerikanisch, wenn man genauer nachhackt auch Australisch und Neuseeländisch. Im Prinzip sind diese Sprachen ja alle Englisch, es gibt nur einige Abweichungen oder Besonderheiten, auf die aber Acht gegeben muss, da ansonsten die Übersetzung nicht passt. Und das nennt man dann Lokalisierung. Man braucht dazu nicht, direkt in diese Sprache zu übersetzen, man kann zuerst ins Englische übersetzen und dann Lokalisieren. So ähnlich macht man es auch für das Französische, da Französisch in Schweiz, Belgien und Luxemburg auch gesprochen wird.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.